
MEC "Orlabahn" e.V. Pößneck
Einträge ges.: 127
ø pro Tag: 0
Online seit dem: 31.12.2008
in Tagen: 5964
Ausstellungsbesuche






Viele Kinder waren von einer Funktionsanlage begeistert. Hier wurde Schotter in verschiedenen Korngrößen verladen, mit der Feldbahn transportiert und anschließend wieder in die verschiedenen Körnungen separiert. Mit Radladern konnte alles dann verladen werden und es ging von vorn los. Es war immer Bewegung in dieser Ecke. Dieter Frisch aus Berlin zeigte die ersten Modelle seiner geplanten 0f-Anlage, die er, wenn alles klappt, im nächsten Jahr in Pößneck zeigen möchte. Einige Heimanlagen unterschiedlichster Nenngrößen ergänzten die Präsentation.


Insgesamt eine sehenswerte Ausstellung in einmaliger Umgebung.
Anschließend fuhren wir über die A4 nach Emleben. Dort fand die Modellbahnausstellung der IG Hirzbergbahn statt. Im dortigen Bürgerhaus haben wir ebenfalls ein perfektes Ausstellungsumfeld vorgefunden. Eine sehr schön gestaltete H0- Modulanlage der Modellbahnfreunde Herpf – Suhl – Hirschbach war für uns das Highlight der Ausstellung.



Aber auch die obligatorische LGB-Anlage durfte nicht fehlen.

Das BW Stendal war im Modell ebenso zu sehen, wie eine Feldbahn in H0 mit den aktuellen Busch-Modellen.



Eine Faller AMS-Anlage brachte etwas Nostalgie in die Halle und eine in Entstehung befindliche Spur 1-Anlage, noch ohne Landschaft, präsentierte schöne Lokomotiven und Züge. Modellbahnfreund Ralf Denke, der auch schon bei uns in Pößneck ausgestellt hat, zeigte seine inzwischen kräftig gewachsene Kolwitzer Stadtbahn in Nenngröße 0e. Feiner Modellbau, vorbildlicher Fahrbetrieb und viele Kleinserienmodelle zeichnen diese Anlage aus.


Eine Kleinstanlage in einem Blumentopf hat mir besonders gut gefallen.

Wir nutzten gleich die Gelegenheit, uns für das Jahr 2017 bei den Hirzberger Freunden anzumelden. Wir könnten uns durchaus vorstellen, dort selbst eine unserer Anlagen zu präsentieren. Mal sehen, ob das klappt.
Auf dem Heimweg kehrten wir noch kurz am Imbiss in Magdala ein. Natürlich nicht ohne noch ein paar frische Wurstwaren mitzunehmen. Am anschließenden Sonntag wurden die von mir gekauften Bratwürste noch auf den Grill gelegt und genüsslich verspeist.
© Klaus Regu
Modellbahnclub Orlabahn e.V. 11.11.2015, 21.52| (0/0) Kommentare | PL | einsortiert in: Ausstellungen | Jena, Emleben, Ausstellung,
Ein Trip nach Hamburg

Standesgemäß haben wir für die Anreise die DB AG genutzt oder besser auch, denn die erste Etappe erfolgte mit der Erfurter Bahn. Wir als typische Kleinstädter nutzen für die Anreise gern die Bahn, denn mit einer Reisezeit von etwas mehr als 5 Stunden muss man nicht unbedingt mit dem Auto fahren.

Zumal wir durch die Preispolitik der Bahn für 95,-EUR die Hin- und Rückfahrt für zwei Reisende gebucht hatten. ...weiterlesen
Modellbahnclub Orlabahn e.V. 14.10.2015, 22.07| (0/0) Kommentare | PL | einsortiert in: Eisenbahnwanderungen
Thüringentag
Klaus und Anja
Modellbahnclub Orlabahn e.V. 22.06.2015, 22.12| (0/0) Kommentare | PL | einsortiert in: Aktuelles | Thüringentag
MOBA
Wir freuen uns wirklich, jetzt zu dieser starken Gemeinschaft zu gehören. Wir als Orlabahner wollen uns natürlich ebenfalls dafür einsetzen, dass der Verband weiter gut gedeiht und eine gewichtige Stimme im Sinne aller Modelleisenbahner bleibt.
© Klaus Regu
Modellbahnclub Orlabahn e.V. 10.06.2015, 22.01| (0/0) Kommentare | PL | einsortiert in: Aktuelles
Clubausflug
Am Sonnabend, den 30. Mai war es nun soweit. Wir trafen uns um halb zwölf am unteren Bahnhof Pößneck, um gut gelaunt mit einem Triebwagen der „Erfurter Bahn“ nach Jena zu fahren. Unser Transportmittel war gut besetzt. Somit freuten wir uns als Eisenbahnfans wieder einmal, dass diese Regionallinie so gut von den Reisenden angenommen wird und wir uns keine Sorgen um die weiterhin gute Anbindung Pößnecks nach Jena machen müssen. Da wir, wie schon kurz berichtet, im Rahmen der Vereinsaktion der Erfurter Bahn „Verein auf Tour“ für unsere Fahrt vier kostenfreie Thüringentickets erhalten hatten, konnten wir diese mit 20 Mitreisenden auch komplett ausnutzen. Zwar mussten Ephraim und Mario am Vormittag noch arbeiten, aber in Kahla bzw. Jena-Göschwitz waren wir dann komplett.
Wie es weitergeht? Einfach
Modellbahnclub Orlabahn e.V. 06.06.2015, 17.36| (0/0) Kommentare | PL | einsortiert in: Sonderfahrten | Straßenbahn, Jena, Ausflug,
Vorfreude
©Klaus Regu
Modellbahnclub Orlabahn e.V. 03.05.2015, 18.27| (0/0) Kommentare | PL | einsortiert in: Sonderfahrten | Straßenbahn, Jena, Ausflug,
Bauarbeiten

Wir sind momentan dabei, die Bahnsteige des IC-Bahnhofs zu erneuern. Dazu werden die Bahnsteige neu gepflastert, mit Epoche 5/6 typischen Ausstattungsteilen versehen und mit einer niegelnagelneuen Bahnsteigüberdachung ausgestattet. Das ist eine sehr filigrane Bastelei und erfordert viel Fingerspitzengefühl.


Alle sind sehr konzentriert bei der "Arbeit" und es geht voran
Aber auch die anderen Modellbahnfreunde sind sehr aktiv. Das Tanklager der Sonnenburg macht ebenfalls Fortschritte. Nach dem x-ten Versuch haben wir nun endlich den Untergrund so wie er sein soll. Auch die Gleise sind wieder verlegt und die Elektrik wird an die "neuen" Schattenbahnhöfe der Oberland angepasst. Die Schülergruppe ist fleißig dabei, die zweite Segmentplatte mit Gleisen zu versehen. Demnächst gibt es auch davon wieder ein paar Bilder.
©Klaus Regu
Modellbahnclub Orlabahn e.V. 22.04.2015, 20.48| (0/0) Kommentare | PL | einsortiert in: Aktuelles | Langenthal
Aufnahmeende
©Klaus Regu
Modellbahnclub Orlabahn e.V. 13.04.2015, 20.18| (0/0) Kommentare | PL | einsortiert in: Aktuelles | Fernsehaufnahmen
Ziegenrück, wir kommen
©Klaus Regu
Modellbahnclub Orlabahn e.V. 10.04.2015, 22.50| (0/0) Kommentare | PL | einsortiert in: Ausstellungen | Oberlandbahn, Fernsehaufnahmen,
Rettung für das Olsenbandenstellwerk in Dänemark
Das Gebäude ist vor allem aus dem Film "Die Olsenbande stellt die Weichen" bekannt. Brodersen und Godtfredsen regelten im Film hier bei Kaffee und Kuchen den Verkehr und Børge war als Lehrling verkleidet dabei. Das Stellwerk wurde 2010 stillgelegt, seitdem verfällt es und wird von Randalierern heimgesucht.
Der Drehort ist einer der schönsten und muss erhalten bleiben. Auch aus Sicht der Eisenbahngeschichte ist es ein einzigartiges Gebäude.
Wir kämpfen für den Erhalt und brauchen dafür eure Unterstützung!
Bitte gebt hier eure Unterschrift ab!

Es gibt natürlich auch ein Spendenkonto, und zwar bei der dänischen Sydbank A/S.
Bitte unterstützt das Projekt mit einer Spende. Wir benötigen für den Umzug und Renovierung des Turms sowie Neuaufbau des Seitengebäudes ca. 3-4 Mio. dänische Kronen (ca. 400.000-540.000 Euro). Die Sydbank hat uns freundlicherweise ein spezielles Grenzkonto kostenlos zur Verfügung gestellt, sodass in dänischen Kronen und Euro gespendet werden kann. Das Geld kommt ohne Abzüge der Rettung des Stellwerkes zugute.
Spenden in Euro:
IBAN: DE37215106001000549222
BIC: SYBKDE22XXX
Bank: Sydbank A/S
Inhaber: Olsen Banden Fanklub DK
Wir Orlabahner finden, eine lohnenswerte Aktion, die es zu unterstützen gilt.
Modellbahnclub Orlabahn e.V. 20.02.2015, 21.12| (0/0) Kommentare | PL | einsortiert in: Allgemein | Olsenbande Spenden
Erlebniswelt Modellbau Erfurt

Zwei Neuerungen beim Aufbau kamen uns in der Folge zu Gute. Wir haben in den letzten Wochen neue Standfüsse angefertigt und konnten die Anlage damit endlich ordentlich in der Höhe ausrichten. Die zweite Neuerung sind Neodym-Magnete an den Anlagensegmenten, an denen der Abspannstoff zukünftig befestigt wird. ...weiterlesen
Modellbahnclub Orlabahn e.V. 20.02.2015, 09.48| (0/0) Kommentare | PL | einsortiert in: Ausstellungen | Erfurt Ausstellung
Anlagenunterbringung


Inzwischen sind auch die Schattenbahnhofteile von Orlamünde untergebracht, was ebenfalls nicht unbedingt konventionell erfolgen konnte. Die hängen jetzt nämlich einfach an der Wand zum Holzlager. Das war eine Idee, die innerhalb von 3 Wochen umgesetzt wurde, nichts gekostet hat und wieder einen Schritt aus dem geordneten Chaos hin zu mehr Ordnung gebracht hat.
Die Schüleranlage hat ebenfalls einige Fortschritte gemacht. Meine zwei jungen Modellbahnfreunde haben mich nach langen Überredungsversuchen doch überzeugt, aus den kleinen Modulen eine komplette Anlage zu bauen. Begonnen haben wir damit, die ersten vier Teilstücke auf einem Rahmen zu montieren. Jetzt bauen wir noch drei Standartsegmente 1,60 x 0,80 Meter und fügen sie zu einer quadratischen Anlage mit Bedienung in der Mitte zusammen. Das wird wieder etwas neues und wenn alles klappt, werden wir diese Anlage auch erstmals digital fahren. Da muss ich mal über meinen Schatten springen und wieder etwas dazu lernen. Ich werde über meine Erfahrungen berichten.



Gestern haben wir auch wieder unsere jährliche Clubversammlung durchgeführt. Die Aufgaben für das Jahr 2015 standen neben der Auswertung des letzten Jahres auf dem Programm. Nach einer angeregten Diskussion stehen die Eckpunkte fest und wir starten in ein hoffentlich wieder erfolgreiches und abwechslungsreiches Jahr. Im April werden wir zum Beispiel wieder Filmaufnahmen des mdr-Fernsehens unserer Oberlandbahn haben. Dann wird die Sendung "Unterwegs" aufgezeichnet, die sich mit der Original Oberlandbahn beschäftigt. Wir sind heute schon sehr gespannt.
©Klaus Regu
Modellbahnclub Orlabahn e.V. 05.01.2015, 00.00| (0/0) Kommentare | PL | einsortiert in: Aktuelles | Clubräume, Schüleranlage,
MEC "Orlabahn" e.V. Pößneck
2025 | ||
<<< | April | >>> |
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
01 | 02 | 03 | 04 | 05 | 06 | |
07 | 08 | 09 | 10 | 11 | 12 | 13 |
14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 |
21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 |
28 | 29 | 30 |
Captcha Abfrage
Stefan Stöhr |
Hallo. Eure heutige Ausstellung in der Shedhalle war mega. Besonders eure TT-Anlage und die der Schüler fand ich klasse. MfG ![]() |
3.11.2024-21:14 |
|
Richter, Heidru |
Hallo,
ich habe einige Eisenbahn- und Modellbahnbücher, die ich gern weitergeben würde. Die Auflistung der Bücher habe ich per eMail an Herrn Reku geschickt. Bitte schicken Sie mir eine Nachricht, ob Interesse besteht. |
30.10.2022-20:25 |
|
Leuther, Matthi |
Hallo
Falls Sie Interesse an einer Spur0 Anlage haben ( Größe 4m x 0,8 m) teilbar würde ich mich über eine Nachricht freuen. |
6.4.2020-11:50 |
|
Jörg |
Hallo Modellbahner,
2016 waren wir zusammen in Döbeln zur Modellbahnausstellung. Mit einem Kollegen von Euch hab ich mich nett unterhalten. Könnte dieser mich mal kontaktieren? Er ist auf swm zweiten Foto von der Jahresversammlung 2016 ganz rechts mit Brille zu sehen. Meine Telefonnummer hat er. Ich Seine leider nicht. Grüße aus Döbeln ![]() |
10.4.2017-14:45 |
|
Peter Simon |
Hallo Freunde, es war wieder klasse bei Euch. Danke für die Ausstellung ein Münchberger MEC01ler
|
30.10.2016-16:50 |
|
Oliver Pücher |
Hallo! Ich bin morgen wieder einmal in Neustadt, wann kann man bei Ihnen denn mal vorbeikommen, oder geht das nur an öffentlichen Fahrtagen?, bin so ein bis dreimal im Jahr in Neustadt/Pößneck. Danke und grüße
Oliver Pücher Themagicfriend@web.de ![]() ![]() |
6.4.2015-12:38 |
|
TT |
Eure Ausstellung war der HAMMER!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! ![]() ![]() ![]() ![]() |
7.11.2014-15:20 |
|
TT |
Das mit den Diorama-Teilen ist eine coole Sache ! ![]() ![]() ![]() ![]() |
17.9.2014-20:20 |
|
TT |
Eure Ausstellungen sind der Hammer !!! Macht weiter so !!! Ihr seid einfach nur spitze !!! ![]() |
10.4.2014-16:46 |
|
TT |
![]() ![]() ![]() ![]() |
31.1.2014-17:01 |
|