
MEC "Orlabahn" e.V. Pößneck
Einträge ges.: 127
ø pro Tag: 0
Online seit dem: 31.12.2008
in Tagen: 5969
Blogeinträge (Tag-sortiert)
Tag: Foto
Teilnahme an der ?6. Erlebnis Modelleisenbahn? in Dresden
Der MEC ?Theodor Kunz? Pirna e.V. organisierte nun schon zum 6. Mal auf dem Gelände der Dresdender Messe eine Modelleisenbahnausstellung ? der Superlative.
Es waren nicht nur alle gängigen Spurweiten von Z über N, TT, H0 bis hin zur Gartenbahn IIm vertreten, sondern es wurden auch alle Zeitepochen und Modellbauthemen bedient. Gut ausgewogen war der Mix zwischen Vorbild und frei gestalteten Anlagen. Es war einfach für jeden Besucher und vor allem auch jeden Aussteller etwas dabei, konnte doch auch mit so manchem Kleinserienhersteller gefachsimpelt werden.
Unser Club war mit der ?Oberlandbahn? vertreten. Besonders Interesse erweckten bei dem Dresdner Publikum die im letzten Jahr gestalteten Details, wie der versenkbare Kanalarbeiter mit leuchtender Grubenlampe am Helm oder der Jäger vom Liebschützer Revier, bei dem sich lautstark der Schuss in Richtung ?Platzhirsch? löste.
Wie bei allen Ausstellungsobjekten war auch unsere Anlage stets gut besucht. Oftmals standen die Besucher in 3 Reihen vor der Anlage, 12.500 Zuschauer wurden an 3 Ausstellungstagen gezählt.
Für die gute Organisation der Veranstaltung möchten wir uns noch einmal beim Pirnaer Modelleisenbahnclub bedanken. Es hat einfach alles perfekt geklappt, angefangen vom Beistellen der LKW's, der Unterkunft im Dresdner Stadtzentrum und der tatkräftigen Unterstützung beim Be- und Entladen der LKWs. Nicht zu vergessen der gelungene Ausstellerabend. Wir werden an der Ausstellung gern wieder mit einer anderen Anlage teilnehmen.
Nachfolgend einige Bilder zur Ausstellung unser ?Oberlandbahn?
Die ersten Anlagenteile sind mit ihren Transportgestellen in der Messehalle abgeladen, ein paar Kleinteile fehlen noch:
Mit dem Ausrichten der Platten wurde begonnen:
Die stets gut gefüllte Ausstellungshalle:
Interessantes beim Bahnhof Ziegenrück. Der ?versenkbare Kanalarbeiter? wird gesucht:
Unsere beiden ?Berliner Gastarbeiter? sind stets willkommen:
Der von einer V 36 gezogene Tunnelmesszug auf dem Saaleviadukt:
Eine V 180 bei der Durchfahrt mit einem Bauzug durch den Bahnhof Liebschütz:
Ziegenrücker Bahnhofsatmosphäre an der Ladestraße:
Der versenkbare Kanalarbeiter mit seiner leuchtenden Grubenlampe beim ?Abtauchen?:
Die ehemalige Lokeinsatzstelle vom Bahnhof Ziegenrück:
Eine ehemalige 119er ist mit ihrem Personenzug auf dem Plotenbachviadukt in Richtung Triptis unterwegs:
Am Ziegenrücker Hausbahnsteig wartet die Alt-Bau 50er auf die Weiterfahrt nach Lobenstein:
Eine 119er mit einer typischen Personenzuggarnitur auf dem Saaleviadukt bei Ziegenrück:
Modellbahnclub Orlabahn e.V. 15.05.2010, 19.59 | (1/0) Kommentare (RSS) | PL
Arbeitsbericht April 2010




Aber es gibt auch weitere Projekte in der Bautätigkeit des Clubs. Die Rekonstruktion der Orlabahn schreitet voran. Nachdem wir den ?alten? Bahnhof Orlamünde im letzten Jahr nach der Ausstellung in Gera dort gelassen haben (wird sicher mal eine schöne kleine Anlage werden), begannen wir jetzt mit Tillig-Elite-Gleis einen Neubau. Momentan entsteht der Schattenbahnhof. Wir haben den Gleisplan wieder so gewählt, dass alle Züge dort gewendet werden können, um einen nahezu vorbildgerechten Betrieb zeigen zu können. Auch die Gleislängen und Radien im Bahnhof Orlamünde entsprechen mit dem Neubau eher der Realität. Auf unserer diesjährigen Ausstellung wird die Orlabahn allerdings nicht zu sehen sein, da wir noch mit einer Bauzeit von ca. zwei Jahren rechnen.


Zwar nehmen wir uns immer wieder vor, ein nicht ganz so schlimmes Durcheinander zu erzeugen, aber das klappt leider nicht so richtig. Wenn aber auch so viele Eisenbahnfreunde an den Teilen arbeiten, ist es nicht zu verhindern. Aber bitte nicht unbedingt nachmachen! Es geht sicher auch anders. Übrigens nutzen wir im Schattenbahnhof noch im Club vorhandenes ?Altmaterial?, also wird nicht überall Elite-Gleis verbaut.

Leider haben wir nicht genügend Platz, um den gesamten Schattenbahnhof gleichzeitig aufzubauen. Das sind wir allerdings schon gewohnt und so wird das auch diesmal wieder klappen. Der Test wird dann erst auf der nächsten Ausstellung stattfinden können. Auch ein neues Schaltpult entsteht für den ?neuen? Bahnhof Orlamünde. Unsere ?Stromer? sind schon mit vollem Einsatz dabei.

Ein weiteres Projekt ist der Bau einer Anlagengrundplatte mit den Abmessungen 2,60m mal 1,10m in der Nenngröße TT. Darum wurden wir von einem Modellbahnfreund gebeten und für unsere Jugendgruppe ist dieser Bau eine gute Gelegenheit, viele Grundlagen des Anlagenbaus kennen zu lernen. Wir werden bei uns die Anlage fahrbereit mit Schaltpult fertigstellen und die Landschaftsgestaltung wird dann von dem Modellbahner selbst vorgenommen. Auf diesen Bildern war die Jugend schon heimgegangen. Weitergearbeitet wird trotzdem.


Für heute solls das kurz gewesen sein. Demnächst folgt mehr. Immer mal vorbeischauen lohnt sich af alle Fälle.
Modellbahnclub Orlabahn e.V. 02.05.2010, 18.18 | (0/0) Kommentare | PL
Sonderfahrt 110 Jahre Lemnitzhammer - Blankenstein 03.10.07
Sonderfahrt zum Streckenjubiläum
110 Jahre Hockeroda -Wurzbach
110 Jahre Lemnitzhammer ? Blankenstein
am 03.10.2007
Anlässlich der beiden Streckenjubiläen wurde für den 03.10.2007 durch Herrn Hans-Jürgen Orban aus Weida - Mitglied im Thüringer Oberlandbahn Verein - eine Sonderfahrt mit der historischen Triebwagengarnitur VT 772 der Oberweißbacher Bergbahn organisiert.
Die Fahrt begann 08:50 Uhr in Rottenbach und führte über Saalfeld bis nach Blankenstein. In Blankenstein gab es eine vom Veranstalter gut organisierte Verpflegungspause, bevor es dann 11:21 Uhr auf die Rückfahrt ging. Das Ende der Sonderfahrt war 13:08 Uhr in Rottenbach. ...weiterlesen
Modellbahnclub Orlabahn e.V. 14.02.2009, 08.56 | (0/0) Kommentare | PL
Unsere Ausstellung 2008
Fotos zu unserer Ausstellung 2008 in der Shedhalle Pößneck
Zu unserer Ausstellung existiert von der Lokalpresse eine online abrufbare Fotostrecke mit 54 Fotos. Weitere und ausführliche Informationen finden Sie in der Rubrik "Pressemeldungen".
Die Fotostrecke der OTZ zur Modellbahnausstellung 2008 finden Sie hier.
Wir wünschen viel Freude beim Betrachten.
Modellbahnclub Orlabahn e.V. 02.01.2009, 17.00 | (0/0) Kommentare | PL
Unsere Ausstellung 2006
Abschließender Bericht und Fotos zu unserer Ausstellung 2006
Lange vor dem Beginn der Ausstellung begannen die Vorbereitungen. Kontakte wurden geknüpft, Verträge mit den Ausstellern wurden abgeschlossen. Der Hallenmietvertrag musste abgeschlossen werden und auch die Versorgung war zu klären.
Der Mal -und Zeichenwettbewerb der Kindergärten wurde mit viel Engagement von Margit vorbereitet. Dann eine Hiobsbotschaft. Sie wurde schwer krank und verlor den Kampf gegen eine heimtückische Krankheit. Ein schwerer Schlag für Ihre Familie und auch für den MEC Orlabahn. Jetzt merkten wir, wie viel Arbeit (Briefschreiben, Telefonieren und Organisieren) von Margit bisher übernommen wurde. Trotzdem, es musste weitergehen! Also werden die Arbeiten neu verteilt, alle wurden mit einbezogen. ...weiterlesen
Modellbahnclub Orlabahn e.V. 02.01.2009, 16.26 | (0/0) Kommentare | PL
Unsere Ausstellungen 2002 und 2004
Fotos der von uns organisierten Ausstellungen in den Jahren 2002/2004 in der Shedhalle in Pößneck.
Um die Fotos vergrößert zu betrachten, klicken Sie bitte auf die Vorschaubilder. ...weiterlesen
Modellbahnclub Orlabahn e.V. 02.01.2009, 16.18 | (0/0) Kommentare | PL
Familien- und Eisenbahnwanderungen Teil 3
Sormitztalbahn / Zschachenmühle - Bhf. Lichtentanne
(Text und Fotos: Frank Schein)
Die Kombination einer leichten, aber abwechslungsreichen Wanderung bietet sich im Sormitztal (Saale-Orla-Kreis) entlang der Eisenbahnstrecke vom Haltepunkt Zschachenmühle bis zum Bahnhof Lichtentanne an.
Wir sind mit dem PKW bis zum Bahnhof Lichtentanne gefahren. Dort gibt es genug Platz zum kostenfreien Parken. Nach einer kurzen Besichtigung des Bahnhofgebäudes ? sehr schönes Bauwerk, teilweise aus Natursteinen gemauert - ging es mit dem RB um 10:29 in Richtung Wurzbach bis zur Zschachenmühle. Die Fahrkarte ist im Zug zu lösen und kostet für einen Erwachsenen 1,30 ? (Einfachfahrt, Kinder sind frei). Allerdings muss man sich hierbei beeilen, denn die Fahrzeit beträgt nur 7 min. Für den Ausstieg am Haltepunkt Zschachenmühle ist die Bedarfshaltetaste im Zug zu betätigen. ...weiterlesen
Modellbahnclub Orlabahn e.V. 02.01.2009, 15.38 | (0/0) Kommentare | PL
Familien- und Eisenbahnwanderungen Teil 2
Verladestelle Schotterwerk Heberndorf
(Text und Fotos: Frank Schein)
Für technisch Interessierte ermöglicht eine Querfeldeinwanderung von der Verladestelle des Schotterwerkes Heberndorf entlang der dazugehörigen Lorenseilbahn zum Steinbruch einen Einblick in fast schon vergessene Zeiten. Im Steinbruch herrscht Hochbetrieb.
Jedoch wird seit einigen Jahren die Waggonverladestelle/Hochbunker einschließlich der dazugehörigen Lorenseilbahn nicht mehr betrieben. Heute erfolgt der Abtransport des Granits nur noch per LKW. Die Anlagen zur Gleisverladung sind jedoch noch gut erhalten und man möchte meinen, es könnte sofort wieder losgehen. ...weiterlesen
Modellbahnclub Orlabahn e.V. 02.01.2009, 14.43 | (2/0) Kommentare (RSS) | PL
Familien- und Eisenbahnwanderungen Teil1
Wysburg / Ziemestalbrücke bei Ziegenrück im Saale-Orla-Kreis
(Text und Fotos: Frank Schein)
Eine sehr schöne Kombination für einen Familienausflug ist eine Besichtigung der Wysburg und der Ziemestalbrücke. Beide Bauwerke befinden sich südlich von Ziegenrück in der Nähe von Weisbach.
Beginnen kann man die Tour mit einem guten, preiswerten Mittagessen in Schmorda. Anschließend geht?s mit dem PKW runter nach Ziegenrück. In Ziegenrück muß die Ausfahrt in Richtung Lobenstein genommen werden. Hier fährt man unter dem ?Saaleviadukt? der leider nicht mehr in Betrieb befindlichen Eisenbahnstrecke von Triptis nach Lobenstein hindurch. Weiter führt die Fahrt wieder bergauf durch Liebschütz und Liebengrün in Richtung Remptendorf. Vor Remptendorf biegt man in einem Waldstück rechts ab. Nun geht die Fahrt über die Ortschaft Lückenmühle nach Weisbach. Hier fährt man geradeaus durchs Dorf zum in ca. 1 km entfernt liegenden Parkplatz der Wysburg. Vom Parkplatz sind es nun noch einmal rund 300 m zu Fuß bis zur Burganlage. ...weiterlesen
Modellbahnclub Orlabahn e.V. 02.01.2009, 13.13 | (0/0) Kommentare | PL
Die Anlage ?Orlabahn?
Nenngröße H0, -Maßstab 1:87
Anfang der 1990er Jahre beschloss unser Club, mit dem Übergang von einer Arbeitsgemeinschaft des Deutschen Modellbahn Vereins (DMV) zu einem eigenständigen Club als eingetragener Verein sich den Vereinsnamen: Modellbahnclub ?Orlabahn? e.V. Pößneck zu geben. Das war für uns Ausgangspunkt, diese Strecke (heute Kursbuchstrecke 559) im Modell nachzubauen.
Hier zeigen wir das neue Video, aufgenommen auf der Gesamtstrecke der Modellbahnanlage zur Modellbahnausstellung 2014 in Pößneck.
Das Video wurde mit einer in die Zuglok eingebauten Kamera aufgenommen und per Funk an den Empfänger gesendet. Daraus ergeben sich auch die vorhandenen Störungen. Beim nächsten Versuch werden wir die Aufnahme auf eine Speicherkarte aufnehmen, damit weniger Störungen auftreten. ...weiterlesen
Modellbahnclub Orlabahn e.V. 01.01.2009, 19.46 | (0/0) Kommentare | PL
MEC "Orlabahn" e.V. Pößneck
2025 | ||
<<< | Mai | >>> |
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
01 | 02 | 03 | 04 | |||
05 | 06 | 07 | 08 | 09 | 10 | 11 |
12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 |
19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 |
26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31 |
Captcha Abfrage
Stefan Stöhr |
Hallo. Eure heutige Ausstellung in der Shedhalle war mega. Besonders eure TT-Anlage und die der Schüler fand ich klasse. MfG ![]() |
3.11.2024-21:14 |
|
Richter, Heidru |
Hallo,
ich habe einige Eisenbahn- und Modellbahnbücher, die ich gern weitergeben würde. Die Auflistung der Bücher habe ich per eMail an Herrn Reku geschickt. Bitte schicken Sie mir eine Nachricht, ob Interesse besteht. |
30.10.2022-20:25 |
|
Leuther, Matthi |
Hallo
Falls Sie Interesse an einer Spur0 Anlage haben ( Größe 4m x 0,8 m) teilbar würde ich mich über eine Nachricht freuen. |
6.4.2020-11:50 |
|
Jörg |
Hallo Modellbahner,
2016 waren wir zusammen in Döbeln zur Modellbahnausstellung. Mit einem Kollegen von Euch hab ich mich nett unterhalten. Könnte dieser mich mal kontaktieren? Er ist auf swm zweiten Foto von der Jahresversammlung 2016 ganz rechts mit Brille zu sehen. Meine Telefonnummer hat er. Ich Seine leider nicht. Grüße aus Döbeln ![]() |
10.4.2017-14:45 |
|
Peter Simon |
Hallo Freunde, es war wieder klasse bei Euch. Danke für die Ausstellung ein Münchberger MEC01ler
|
30.10.2016-16:50 |
|
Oliver Pücher |
Hallo! Ich bin morgen wieder einmal in Neustadt, wann kann man bei Ihnen denn mal vorbeikommen, oder geht das nur an öffentlichen Fahrtagen?, bin so ein bis dreimal im Jahr in Neustadt/Pößneck. Danke und grüße
Oliver Pücher Themagicfriend@web.de ![]() ![]() |
6.4.2015-12:38 |
|
TT |
Eure Ausstellung war der HAMMER!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! ![]() ![]() ![]() ![]() |
7.11.2014-15:20 |
|
TT |
Das mit den Diorama-Teilen ist eine coole Sache ! ![]() ![]() ![]() ![]() |
17.9.2014-20:20 |
|
TT |
Eure Ausstellungen sind der Hammer !!! Macht weiter so !!! Ihr seid einfach nur spitze !!! ![]() |
10.4.2014-16:46 |
|
TT |
![]() ![]() ![]() ![]() |
31.1.2014-17:01 |
|