
MEC "Orlabahn" e.V. Pößneck
Einträge ges.: 127
ø pro Tag: 0
Online seit dem: 31.12.2008
in Tagen: 5964
Die Erlebnis Modellbahn 2013
Modellbahnclub Orlabahn e.V. 14.01.2013, 09.16| (1/0) Kommentare (RSS) | PL | einsortiert in: Ausstellungen | Ausstellungen, Videos, Dresden,
Wir waren wieder in Dresden!

Um es gleich vorwegzunehmen, es war wieder eine sehr gut organisierte, prächtig zusammengestellte und ausgesprochen abwechslungsreiche Ausstellung. Beim MEC Pirna merkt man schon, dass hier eine gute Truppe zusammenarbeitet und es auch viele Väter des Erfolges gibt. Ob es nun Harald mit der Auswahl der Anlagen oder dem Hallenplan, Frank mit der Organisation der Transporte und mit der Vorbereitung des Ausstellerabends oder auch einer der vielen hier nicht genannten Clubmitglieder ist, wir hatten immer das Gefühl, gern gesehene Gastaussteller zu sein. Vorbildlich sind wirklich die Mietwagengeschäfte organisiert. Als wir in Dresden ankamen und unsere Anlage ausgeladen hatten, brauchten wir nur den Transporter vor die Halle stellen und alles Weitere übernahmen die Gastgeber. Genauso war es dann am Abbautag. Der Transporter stand zum Ausstellungsende bereits wieder vor dem Tor. Das kenne ich von der Intermodellbau in Dortmund, wo wir auch schon zweimal zu Gast waren, leider nicht.

Wir konnten jedenfalls schon kurz nach unserer Ankunft mit dem Anlagenaufbau beginnen und kurz nach Mittag fuhr der Reinigungszug seine erste Runde. Wir haben dann zu dritt noch bis 19 Uhr die Züge auf die Anlage gesetzt, Probegefahren und alles ausstellungsreif ausgestaltet um danach unser Quartier in der Cityherberge zu beziehen. Fritz hat es sich dann vor dem Abendessen nicht nehmen lassen mit Rudi und mir einen ganz kurzen Abendspaziergang durch das Zentrum Dresdens zu unternehmen. Hungrig und ein wenig durchgefroren zogen wir dann in den ?Altmarktkeller? ein und was dann geschah ?.
... darüber schweigen wir hier. Nur soviel: nach dem Essen hat ein ?Niederdrücker? nicht gereicht!
Die nächsten drei Tage haben wir dann ohne Probleme eine sehr schöne Modellbahnausstellung mit gestaltet. Unsere Anlage lief wie ein Uhrwerk. Dank der ausgeklügelten, aber auch sehr einfachen Elektrik konnten wir ohne Störungen Fahrbetrieb machen und Fritz wunderte sich sehr über mich, bin ich doch eigentlich nicht so der Anlagenbediener bei uns im Club. Mir machte es aber großen Spaß, diese langen und abwechslungsreichen Züge zu fahren, die Fragen der Besucher zu beantworten und so manch staunendem Knirps ein Leuchten ins Gesicht zu zaubern, wenn sich der Kohlezug mit seinen 45 Wagen über die Anlage schleppte.




Aber ganz besondere Freude hatte ich mit dem Rangierbetrieb im Pößnecker Bahnhof. Meine kleine ?106 er? war unermüdlich im Einsatz, zerlegte Züge, bediente die Anschlüsse von Rotasym, Karl-Marx-Werk und Kalkwerk und sogar Getreidewagen mit Gerste wurden quer über alle Gleise zum Siloanschluss der Rosenbrauerei gefahren. Wir konnten somit zeigen: sogar in der Nenngröße N kann man auf einer Ausstellungsanlage rangieren!

Es blieb natürlich für jeden von uns, zur Ausstellung unterstützte uns dann auch Bernd, genügend Zeit, die anderen Ausstellungsanlagen in Augenschein zu nehmen, mit vielen anderen Modellbahnern zu fachsimpeln und bei den Modellbahnherstellern vorbeizuschauen. Wir knüpften viele Kontakte und haben auch bereits erste Gespräche mit Modellbahnclubs geführt, die eventuell auch einmal bei einer unserer nächsten Ausstellungen in Pößneck präsent sein könnten.












Am letzten Ausstellungstag war das Team von Modellbahn-TV auf der Messe zu Gast. Auch unsere Anlage wurde vom bekannten Modellbahnfotografen Andreas Stirl gefilmt. Fritz gab ein Interview und so lassen wir uns mal überraschen, was am Ende von unserer Anlage auf der CD landen wird. Diese Publikationen erscheint alle 2 Monate und berichtet regelmäßig über Modellbahnausstellungen, Clubs, Neuheiten von der Modellbahnindustrie und der Modellbahnbau kommt nicht zu kurz.

Mit einem konzentrierten, schnellen und zerstörungsfreiem Abbau endete diese sehr schöne Veranstaltung für uns und wir haben es geschafft, bis 20 Uhr alles transportfertig bereitzustellen, sodass wir noch einmal im Altmarktkeller gemütlich zu Abend essen konnten.

Am nächsten morgen starteten wir bei herrlichem Sonnenschein die Heimfahrt und kurz nach zwölf waren alle Anlagenteile wieder auf dem Bahnhof verstaut. Der Transporter wurde von mir nach Saalfeld gebracht und mein kleiner Fiesta freute sich auch, wieder in seine heimatliche Garage zu dürfen.
Es berichtete: K. R.
Modellbahnclub Orlabahn e.V. 20.03.2011, 13.56| (0/0) Kommentare | PL | einsortiert in: Ausstellungen | Ausstellung, Club, Fotos, Dresden,
Teilnahme an der ?6. Erlebnis Modelleisenbahn? in Dresden
Der MEC ?Theodor Kunz? Pirna e.V. organisierte nun schon zum 6. Mal auf dem Gelände der Dresdender Messe eine Modelleisenbahnausstellung ? der Superlative.
Es waren nicht nur alle gängigen Spurweiten von Z über N, TT, H0 bis hin zur Gartenbahn IIm vertreten, sondern es wurden auch alle Zeitepochen und Modellbauthemen bedient. Gut ausgewogen war der Mix zwischen Vorbild und frei gestalteten Anlagen. Es war einfach für jeden Besucher und vor allem auch jeden Aussteller etwas dabei, konnte doch auch mit so manchem Kleinserienhersteller gefachsimpelt werden.
Unser Club war mit der ?Oberlandbahn? vertreten. Besonders Interesse erweckten bei dem Dresdner Publikum die im letzten Jahr gestalteten Details, wie der versenkbare Kanalarbeiter mit leuchtender Grubenlampe am Helm oder der Jäger vom Liebschützer Revier, bei dem sich lautstark der Schuss in Richtung ?Platzhirsch? löste.
Wie bei allen Ausstellungsobjekten war auch unsere Anlage stets gut besucht. Oftmals standen die Besucher in 3 Reihen vor der Anlage, 12.500 Zuschauer wurden an 3 Ausstellungstagen gezählt.
Für die gute Organisation der Veranstaltung möchten wir uns noch einmal beim Pirnaer Modelleisenbahnclub bedanken. Es hat einfach alles perfekt geklappt, angefangen vom Beistellen der LKW's, der Unterkunft im Dresdner Stadtzentrum und der tatkräftigen Unterstützung beim Be- und Entladen der LKWs. Nicht zu vergessen der gelungene Ausstellerabend. Wir werden an der Ausstellung gern wieder mit einer anderen Anlage teilnehmen.
Nachfolgend einige Bilder zur Ausstellung unser ?Oberlandbahn?
Die ersten Anlagenteile sind mit ihren Transportgestellen in der Messehalle abgeladen, ein paar Kleinteile fehlen noch:
Mit dem Ausrichten der Platten wurde begonnen:
Die stets gut gefüllte Ausstellungshalle:
Interessantes beim Bahnhof Ziegenrück. Der ?versenkbare Kanalarbeiter? wird gesucht:
Unsere beiden ?Berliner Gastarbeiter? sind stets willkommen:
Der von einer V 36 gezogene Tunnelmesszug auf dem Saaleviadukt:
Eine V 180 bei der Durchfahrt mit einem Bauzug durch den Bahnhof Liebschütz:
Ziegenrücker Bahnhofsatmosphäre an der Ladestraße:
Der versenkbare Kanalarbeiter mit seiner leuchtenden Grubenlampe beim ?Abtauchen?:
Die ehemalige Lokeinsatzstelle vom Bahnhof Ziegenrück:
Eine ehemalige 119er ist mit ihrem Personenzug auf dem Plotenbachviadukt in Richtung Triptis unterwegs:
Am Ziegenrücker Hausbahnsteig wartet die Alt-Bau 50er auf die Weiterfahrt nach Lobenstein:
Eine 119er mit einer typischen Personenzuggarnitur auf dem Saaleviadukt bei Ziegenrück:
Modellbahnclub Orlabahn e.V. 15.05.2010, 19.59| (1/0) Kommentare (RSS) | PL | einsortiert in: Ausstellungen | Ausstellung, Dresden, Anlage, Foto,
MEC "Orlabahn" e.V. Pößneck
2025 | ||
<<< | April | >>> |
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
01 | 02 | 03 | 04 | 05 | 06 | |
07 | 08 | 09 | 10 | 11 | 12 | 13 |
14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 |
21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 |
28 | 29 | 30 |
Captcha Abfrage
Stefan Stöhr |
Hallo. Eure heutige Ausstellung in der Shedhalle war mega. Besonders eure TT-Anlage und die der Schüler fand ich klasse. MfG ![]() |
3.11.2024-21:14 |
|
Richter, Heidru |
Hallo,
ich habe einige Eisenbahn- und Modellbahnbücher, die ich gern weitergeben würde. Die Auflistung der Bücher habe ich per eMail an Herrn Reku geschickt. Bitte schicken Sie mir eine Nachricht, ob Interesse besteht. |
30.10.2022-20:25 |
|
Leuther, Matthi |
Hallo
Falls Sie Interesse an einer Spur0 Anlage haben ( Größe 4m x 0,8 m) teilbar würde ich mich über eine Nachricht freuen. |
6.4.2020-11:50 |
|
Jörg |
Hallo Modellbahner,
2016 waren wir zusammen in Döbeln zur Modellbahnausstellung. Mit einem Kollegen von Euch hab ich mich nett unterhalten. Könnte dieser mich mal kontaktieren? Er ist auf swm zweiten Foto von der Jahresversammlung 2016 ganz rechts mit Brille zu sehen. Meine Telefonnummer hat er. Ich Seine leider nicht. Grüße aus Döbeln ![]() |
10.4.2017-14:45 |
|
Peter Simon |
Hallo Freunde, es war wieder klasse bei Euch. Danke für die Ausstellung ein Münchberger MEC01ler
|
30.10.2016-16:50 |
|
Oliver Pücher |
Hallo! Ich bin morgen wieder einmal in Neustadt, wann kann man bei Ihnen denn mal vorbeikommen, oder geht das nur an öffentlichen Fahrtagen?, bin so ein bis dreimal im Jahr in Neustadt/Pößneck. Danke und grüße
Oliver Pücher Themagicfriend@web.de ![]() ![]() |
6.4.2015-12:38 |
|
TT |
Eure Ausstellung war der HAMMER!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! ![]() ![]() ![]() ![]() |
7.11.2014-15:20 |
|
TT |
Das mit den Diorama-Teilen ist eine coole Sache ! ![]() ![]() ![]() ![]() |
17.9.2014-20:20 |
|
TT |
Eure Ausstellungen sind der Hammer !!! Macht weiter so !!! Ihr seid einfach nur spitze !!! ![]() |
10.4.2014-16:46 |
|
TT |
![]() ![]() ![]() ![]() |
31.1.2014-17:01 |
|